Gut zu wissen: Nager oder Hasenartige?

Kaum wird in ein­er Pub­lika­tion das Kan­inchen als Nag­er beze­ich­net, geht ein Aufruhr durch die Leser­schaft: Kan­inchen seien Hase­nar­tige, keine Nagetiere. Jedoch haben bei­de Seit­en Recht, es liegt nur ein Missver­ständ­nis vor.

Möglichkeiten der Bestattung

Ein Ein­blick in die ver­schiede­nen Arten der Tierbestat­tung Wenn wir unser geliebtes Hausti­er auf seine let­zte Reise geschickt haben, stellt sich oft die Frage: Was dann? Wie ver­ab­schieden wir uns endgültig und möglichst würde­voll? Beerdi­gen wir das Tier? Und wieso ist eine Bestat­tung heutzu­tage über­haupt üblich?

Der Feldhamster

Vom Schädling zur bedro­ht­en Art Der auf­fäl­lig bunt gefärbte Nag­er mit den großen Back­en­taschen war ein­mal ein­er der häu­fig­sten Klein­säuger in Deutsch­land. Heute hinge­gen gilt er nicht nur bei uns, son­dern in ganz Europa als stark gefährdet. Feld­ham­ster sind ent­ge­gen der weitver­bre­it­eten Annahme nicht die Vor­fahren unser­er Hausham­ster, welche in Wirk­lichkeit vom Syrischen Gold­ham­ster abstam­men.

Kleine Gräserkunde

Schmack­haftes von der Wiese Dass die Natur für unsere kleinen Fein­schmeck­er aller­hand zu bieten hat, ist für die meis­ten Heimtier­hal­ter nichts Neues mehr. Löwen­zahn, Vogelmiere und Wegerich ste­hen auf dem Som­mer­speise­plan von Kan­inchen, Meer­schweinchen, Ham­ster und Co. Vogel­hal­ter bedi­enen sich eben­falls an dem reichen Nahrungsange­bot von draußen und nutzen frische Äste nicht nur als Sitzgele­gen­heit­en für ihre gefiederten Fre­unde. Doch sobald der Win­ter kommt, reduziert sich die Speisekarte größ­ten­teils auf käu­fliche Dinge. Das muss nicht sein!