Sozialen Tieren einen Lebensabend in Gesellschaft ermöglichen Bei älteren Gruppentieren kann es vorkommen, dass alle Partner versterben und ein Einzeltier übrig bleibt. Wird ein neuer Partner dazu geholt, stirbt meist wieder ein Tier vor dem anderen und es wird erneut ein neuer Partner benötigt. Manche Tierhalter möchten diesen Kreislauf durchbrechen und die Kaninchenhaltung beenden. Nun sollte im Sinne des Tieres entschieden werden, was auf den ersten Blick nur die Möglichkeit der Abgabe zulässt. Es gibt aber eine Alternative.
Lieber zum Arzt oder zu Hause selbst erlösen? Leider passiert dies allen Pflegern eines Aquariums einmal: Eines der Tiere macht einen schlechten Eindruck, verweigert das Futter oder zeigt sogar sehr deutliche Krankheitsanzeichen. Was ist nun zu tun, wenn ein Fisch einen leidenden Eindruck macht?
Zwei meiner treuen Freunde verließen mich bereits Jeder Tierhalter muss sich damit auseinandersetzen, dass das eigene Haustier nicht so lange lebt wie er selbst, einige sehr alt werdende Tiere wie Schildkröten oder Papageien ausgenommen. Doch wie wir mit dem Tod unseres geliebten Haustieres umgehen, ist sehr individuell.
Nach dem Tod des Partners zur Einzelhaltung verurteilt? Es ist eine Situation, in die kein Nagerhalter zu kommen wünscht: Nach dem Tod des letzten Artgenossen bleibt ein altes und/oder gesundheitlich angeschlagenes Tier allein zurück. Was ist nun zu tun? Kann das Nagetier oder Kaninchen auf seine letzten Tage allein gehalten werden oder ist es ratsam, sich nach neuen Artgenossen umzusehen? Oder soll das Tier in Gesellschaft vermittelt werden? Eine Pauschalantwort auf diese Fragen ist nicht möglich, aber der vorliegende Artikel möchte einige Denkanstöße liefern, die bei der Entscheidung helfen können.
Ein Einblick in die verschiedenen Arten der Tierbestattung Wenn wir unser geliebtes Haustier auf seine letzte Reise geschickt haben, stellt sich oft die Frage: Was dann? Wie verabschieden wir uns endgültig und möglichst würdevoll? Beerdigen wir das Tier? Und wieso ist eine Bestattung heutzutage überhaupt üblich?
Ein Bericht über die Entwicklung von Farbmäusen Farbmausbabys werden nach einer Tragzeit von circa 21 Tagen nackt und blind geboren. Das Fell wächst jedoch relativ schnell, und bereits nach vier bis fünf Tagen lässt sich erkennen, welche Fellzeichnung die Mäuschen zukünftig haben werden.
Der letzte schwere Weg mit einem Pferd Wenn ein Pferd unheilbar krank oder sehr alt ist, kommt oft unwiderruflich der Zeitpunkt, an dem der Besitzer eine Entscheidung treffen muss: Lässt er sein Pferd vom Tierarzt erlösen oder vom Schlachter per Bolzenschuss töten?