Impressum

Diesen TierZeit‐Artikel teilen auf:

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Impressum

Quelle: Erstellt durch den Impressum‐Generator von e-recht24.de für Pri­vat­per­so­n­en.

Haftungsausschluss:

Haf­tung für Inhalte

Die Inhalte unser­er Seit­en wur­den mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Voll­ständigkeit und Aktu­al­ität der Inhalte kön­nen wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dien­stean­bi­eter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seit­en nach den all­ge­meinen Geset­zen ver­ant­wortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dien­stean­bi­eter jedoch nicht verpflichtet, über­mit­telte oder gespe­icherte fremde Infor­ma­tio­nen zu überwachen oder nach Umstän­den zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hin­weisen. Verpflich­tun­gen zur Ent­fer­nung oder Sper­rung der Nutzung von Infor­ma­tio­nen nach den all­ge­meinen Geset­zen bleiben hier­von unberührt. Eine dies­bezügliche Haf­tung ist jedoch erst ab dem Zeit­punkt der Ken­nt­nis ein­er konkreten Rechtsver­let­zung möglich. Bei Bekan­ntwer­den von entsprechen­den Rechtsver­let­zun­gen wer­den wir diese Inhalte umge­hend ent­fer­nen.

Haf­tung für Links

Unser Ange­bot enthält Links zu exter­nen Web­seit­en Drit­ter, auf deren Inhalte wir keinen Ein­fluss haben. Deshalb kön­nen wir für diese frem­den Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der ver­link­ten Seit­en ist stets der jew­eilige Anbi­eter oder Betreiber der Seit­en ver­ant­wortlich. Die ver­link­ten Seit­en wur­den zum Zeit­punkt der Ver­linkung auf mögliche Rechtsver­stöße über­prüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeit­punkt der Ver­linkung nicht erkennbar. Eine per­ma­nente inhaltliche Kon­trolle der ver­link­ten Seit­en ist jedoch ohne konkrete Anhalt­spunk­te ein­er Rechtsver­let­zung nicht zumut­bar. Bei Bekan­ntwer­den von Rechtsver­let­zun­gen wer­den wir der­ar­tige Links umge­hend ent­fer­nen.

Urhe­ber­recht

Die durch die Seit­en­be­treiber erstell­ten Inhalte und Werke auf diesen Seit­en unter­liegen dem deutschen Urhe­ber­recht. Die Vervielfäl­ti­gung, Bear­beitung, Ver­bre­itung und jede Art der Ver­w­er­tung außer­halb der Gren­zen des Urhe­ber­recht­es bedür­fen der schriftlichen Zus­tim­mung des jew­eili­gen Autors bzw. Erstellers. Down­loads und Kopi­en dieser Seite sind nur für den pri­vat­en, nicht kom­merziellen Gebrauch ges­tat­tet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wur­den, wer­den die Urhe­ber­rechte Drit­ter beachtet. Ins­beson­dere wer­den Inhalte Drit­ter als solche gekennze­ich­net. Soll­ten Sie trotz­dem auf eine Urhe­ber­rechtsver­let­zung aufmerk­sam wer­den, bit­ten wir um einen entsprechen­den Hin­weis. Bei Bekan­ntwer­den von Rechtsver­let­zun­gen wer­den wir der­ar­tige Inhalte umge­hend ent­fer­nen.

Quellen: Dis­claimer von eRecht24, dem Por­tal zum Inter­ne­trecht von Recht­san­walt Sören Siebert

Datenschutzerklärung:

Daten­schutz

Die Nutzung unser­er Web­seite ist in der Regel ohne Angabe per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en möglich. Soweit auf unseren Seit­en per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en (beispiel­sweise Name, Anschrift oder eMail‐Adressen) erhoben wer­den, erfol­gt dies, soweit möglich, stets auf frei­williger Basis. Diese Dat­en wer­den ohne Ihre aus­drück­liche Zus­tim­mung nicht an Dritte weit­ergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenüber­tra­gung im Inter­net (z.B. bei der Kom­mu­nika­tion per E‐Mail) Sicher­heit­slück­en aufweisen kann. Ein lück­en­los­er Schutz der Dat­en vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rah­men der Impres­sum­spflicht veröf­fentlicht­en Kon­tak­t­dat­en durch Dritte zur Übersendung von nicht aus­drück­lich ange­fordert­er Wer­bung und Infor­ma­tion­s­ma­te­ri­alien wird hier­mit aus­drück­lich wider­sprochen. Die Betreiber der Seit­en behal­ten sich aus­drück­lich rechtliche Schritte im Falle der unver­langten Zusendung von Wer­be­in­for­ma­tio­nen, etwa durch Spam‐Mails, vor.

 

Daten­schutzerk­lärung für die Nutzung von Facebook‐Plugins (Like‐Button)

Auf unseren Seit­en sind Plu­g­ins des sozialen Net­zw­erks Face­book, 1601 South Cal­i­for­nia Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA inte­gri­ert. Die Facebook‐Plugins erken­nen Sie an dem Facebook‐Logo oder dem “Like‐Button” (“Gefällt mir”) auf unser­er Seite. Eine Über­sicht über die Facebook‐Plugins find­en Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seit­en besuchen, wird über das Plu­g­in eine direk­te Verbindung zwis­chen Ihrem Brows­er und dem Facebook‐Server hergestellt. Face­book erhält dadurch die Infor­ma­tion, dass Sie mit Ihrer IP‐Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Face­book “Like‐Button” anklick­en während Sie in Ihrem Facebook‐Account ein­gel­og­gt sind, kön­nen Sie die Inhalte unser­er Seit­en auf Ihrem Facebook‐Profil ver­linken. Dadurch kann Face­book den Besuch unser­er Seit­en Ihrem Benutzerkon­to zuord­nen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbi­eter der Seit­en keine Ken­nt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Dat­en sowie deren Nutzung durch Face­book erhal­ten. Weit­ere Infor­ma­tio­nen hierzu find­en Sie in der Daten­schutzerk­lärung von face­book unter http://de-de.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht wün­schen, dass Face­book den Besuch unser­er Seit­en Ihrem Facebook‐Nutzerkonto zuord­nen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook‐Benutzerkonto aus.

 

Daten­schutzerk­lärung für die Nutzung von Google Ana­lyt­ics

Diese Web­site benutzt Google Ana­lyt­ics, einen Web­analyse­di­enst der Google Inc. (“Google”). Google Ana­lyt­ics ver­wen­det sog. “Cook­ies”, Text­dateien, die auf Ihrem Com­put­er gespe­ichert wer­den und die eine Analyse der Benutzung der Web­site durch Sie ermöglichen. Die durch den Cook­ie erzeugten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benutzung dieser Web­site wer­den in der Regel an einen Serv­er von Google in den USA über­tra­gen und dort gespe­ichert. Im Falle der Aktivierung der IP‐Anonymisierung auf dieser Web­seite wird Ihre IP‐Adresse von Google jedoch inner­halb von Mit­glied­staat­en der Europäis­chen Union oder in anderen Ver­tragsstaat­en des Abkom­mens über den Europäis­chen Wirtschaft­sraum zuvor gekürzt.

Nur in Aus­nah­me­fällen wird die volle IP‐Adresse an einen Serv­er von Google in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auf­trag des Betreibers dieser Web­site wird Google diese Infor­ma­tio­nen benutzen, um Ihre Nutzung der Web­site auszuw­erten, um Reports über die Web­siteak­tiv­itäten zusam­men­zustellen und um weit­ere mit der Web­sitenutzung und der Inter­net­nutzung ver­bun­dene Dien­stleis­tun­gen gegenüber dem Web­site­be­treiber zu erbrin­gen. Die im Rah­men von Google Ana­lyt­ics von Ihrem Brows­er über­mit­telte IP‐Adresse wird nicht mit anderen Dat­en von Google zusam­menge­führt.

Sie kön­nen die Spe­icherung der Cook­ies durch eine entsprechende Ein­stel­lung Ihrer Browser‐Software ver­hin­dern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebe­nen­falls nicht sämtliche Funk­tio­nen dieser Web­site vol­lum­fänglich wer­den nutzen kön­nen. Sie kön­nen darüber hin­aus die Erfas­sung der durch das Cook­ie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Web­site bezo­ge­nen Dat­en (inkl. Ihrer IP‐Adresse) an Google sowie die Ver­ar­beitung dieser Dat­en durch Google ver­hin­dern, indem sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­bare Browser‐Plugin herun­ter­laden und instal­lieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

Daten­schutzerk­lärung für die Nutzung von Google Adsense

Diese Web­site benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Ein­binden von Wer­beanzeigen der Google Inc. (“Google”). Google AdSense ver­wen­det sog. “Cook­ies”, Text­dateien, die auf Ihrem Com­put­er gespe­ichert wer­den und die eine Analyse der Benutzung der Web­site ermöglicht. Google AdSense ver­wen­det auch so genan­nte Web Bea­cons (unsicht­bare Grafiken). Durch diese Web Bea­cons kön­nen Infor­ma­tio­nen wie der Besucherverkehr auf diesen Seit­en aus­gew­ertet wer­den.

Die durch Cook­ies und Web Bea­cons erzeugten Infor­ma­tio­nen über die Benutzung dieser Web­site (ein­schließlich Ihrer IP‐Adresse) und Aus­liefer­ung von Wer­be­for­mat­en wer­den an einen Serv­er von Google in den USA über­tra­gen und dort gespe­ichert. Diese Infor­ma­tio­nen kön­nen von Google an Ver­tragspart­ner von Google weit­er gegeben wer­den. Google wird Ihre IP‐Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespe­icherten Dat­en zusam­men­führen.

Sie kön­nen die Instal­la­tion der Cook­ies durch eine entsprechende Ein­stel­lung Ihrer Brows­er Soft­ware ver­hin­dern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebe­nen­falls nicht sämtliche Funk­tio­nen dieser Web­site voll umfänglich nutzen kön­nen. Durch die Nutzung dieser Web­site erk­lären Sie sich mit der Bear­beitung der über Sie erhobe­nen Dat­en durch Google in der zuvor beschriebe­nen Art und Weise und zu dem zuvor benan­nten Zweck ein­ver­standen.

 

Daten­schutzerk­lärung für die Nutzung von Google +1

Erfas­sung und Weit­er­gabe von Infor­ma­tio­nen:
Mith­il­fe der Google +1‐Schaltfläche kön­nen Sie Infor­ma­tio­nen weltweit veröf­fentlichen. über die Google +1‐Schaltfläche erhal­ten Sie und andere Nutzer per­son­al­isierte Inhalte von Google und unseren Part­nern. Google spe­ichert sowohl die Infor­ma­tion, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Infor­ma­tio­nen über die Seite, die Sie beim Klick­en auf +1 ange­se­hen haben. Ihre +1 kön­nen als Hin­weise zusam­men mit Ihrem Pro­fil­na­men und Ihrem Foto in Google‐Diensten, wie etwa in Suchergeb­nis­sen oder in Ihrem Google‐Profil, oder an anderen Stellen auf Web­sites und Anzeigen im Inter­net einge­blendet wer­den.
Google zeich­net Infor­ma­tio­nen über Ihre +1‐Aktivitäten auf, um die Google‐Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1‐Schaltfläche ver­wen­den zu kön­nen, benöti­gen Sie ein weltweit sicht­bares, öffentlich­es Google‐Profil, das zumin­d­est den für das Pro­fil gewählten Namen enthal­ten muss. Dieser Name wird in allen Google‐Diensten ver­wen­det. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen erset­zen, den Sie beim Teilen von Inhal­ten über Ihr Google‐Konto ver­wen­det haben. Die Iden­tität Ihres Google‐Profils kann Nutzern angezeigt wer­den, die Ihre E‐Mail‐Adresse ken­nen oder über andere iden­ti­fizierende Infor­ma­tio­nen von Ihnen ver­fü­gen.

Ver­wen­dung der erfassten Infor­ma­tio­nen:
Neben den oben erläuterten Ver­wen­dungszweck­en wer­den die von Ihnen bere­it­gestell­ten Infor­ma­tio­nen gemäß den gel­tenden Google‐Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröf­fentlicht möglicher­weise zusam­menge­fasste Sta­tis­tiken über die +1‐Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Part­ner weit­er, wie etwa Pub­lish­er, Inser­enten oder ver­bun­dene Web­sites.

 

Daten­schutzerk­lärung für die Nutzung von Twit­ter

Auf unseren Seit­en sind Funk­tio­nen des Dien­stes Twit­ter einge­bun­den. Diese Funk­tio­nen wer­den ange­boten durch die Twit­ter Inc., Twit­ter, Inc. 1355 Mar­ket St, Suite 900, San Fran­cis­co, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twit­ter und der Funk­tion “Re‐Tweet” wer­den die von Ihnen besucht­en Web­seit­en mit Ihrem Twitter‐Account verknüpft und anderen Nutzern bekan­nt gegeben. Dabei wer­den auch Dat­en an Twit­ter über­tra­gen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbi­eter der Seit­en keine Ken­nt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Dat­en sowie deren Nutzung durch Twit­ter erhal­ten. Weit­ere Infor­ma­tio­nen hierzu find­en Sie in der Daten­schutzerk­lärung von Twit­ter unter http://twitter.com/privacy.

Ihre Daten­schutze­in­stel­lun­gen bei Twit­ter kön­nen Sie in den Konto‐Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

Quel­lenangaben: eRecht24 Daten­schutzerk­lärung, Facebook‐Disclaimer von eRecht24, Daten­schutzerk­lärung für Google Ana­lyt­ics, eRecht24 Daten­schutzerk­lärung Google Adsense, Daten­schutzerk­lärung für Google +1, Daten­schutzerk­lärung Twit­ter

Diesen TierZeit‐Artikel teilen auf:

Comments are closed.