Liebe Leser,
an dieser Stelle möchten wir kurz die verschiedenen Aufgabenbereiche der Zeitschrift vorstellen.
Artikelschreiber:
Wie der Name schon sagt, schreiben diese Leute die Artikel für die Zeitschrift. Am Anfang jeder Ausgabe sammeln wir gemeinsam Ideen für das Leitthema und die weiteren Texte. Dann geht es an die Verteilung der Themen auf die einzelnen Schreiber. Anschließend haben diese vier Wochen Zeit, für ihre Artikel zu recherchieren und sie zu Papier zu bringen. Es folgt eine inhaltliche Korrektur durch die Auswähler und andere Schreiber, nach welcher der Autor seinem Text den letzten Schliff gibt. Dann geht dieser zu den Lektoren. Unsere Schreiber können aber jederzeit weitere Texte verfassen, die wir uns für spätere Ausgaben aufheben. Es gibt zudem die Möglichkeit, als freier Schreiber aktiv zu sein, wenn nur wenig Zeit zur Verfügung steht.
Lektoren:
Die Lektoren prüfen die Texte nach der Schreiberphase auf Grammatik, Rechtschreibung und Stil. Gemeinsam mit den Grafikern schauen sie, dass sich der Text am Ende gut ins Layout einfügt und passen die Länge der einzelnen Abschnitte entsprechend an, ohne die inhaltliche Aussage zu verändern. Dafür haben die Lektoren etwa zwei Monate Zeit. Im besten Fall schaut jeder im Team einmal über jeden Text.
Grafiker:
Hier geht es dann an die Optik, das heißt die Gestaltung des Layouts. Eckdaten wie Schriften und Bildgröße sind vorgegeben, um die Einheitlichkeit der Ausgaben zu gewährleisten. Platz für Kreativität bleibt beispielsweise bei der Farbgestaltung, der Bildauswahl und speziell beim Comic und Rätsel. Gearbeitet wird mit Scribus (kostenloses Layout‐Programm). Außerdem kümmern sich die Grafiker um die Gestaltung der Homepage und die Aktivitäten in den sozialen Medien. Grafiker sind also im Prinzip immer aktiv, können sich ihre Fristen aber untereinander aufteilen.
Auswähler:
Die Auswähler fungieren als eine Art Kontrollinstanz: Sie entscheiden, welche Artikel in die nächste Ausgabe kommen, übernehmen die inhaltliche Korrektur der Texte, haben ein Auge auf die Einhaltung der Fristen und organisieren die Team‐Chats. Natürlich muss nicht jeder Auswähler alles machen. Wir verteilen die Aufgaben unter allen Auswählern. Die Auswähler als Team sind während des gesamten Entstehungsprozesses immer wieder beteiligt.
Alle Mitglieder der TierZeit sind zudem dazu aufgerufen, sich bei Team‐Entscheidungen einzubringen. Dazu zählt zum Beispiel die Wahl des Leitthemas. Es dürfen alle Mitglieder Artikel‐Themen vorschlagen, auch wenn sie diese selbst nicht umsetzen können. Vor allem gegen Ende der Entstehungsphase jeder TierZeit‐Ausgabe sind wir um jedes Mitglied froh, das sich in der Zeitschrift auf Fehlersuche begibt. Nur gemeinsam können wir die TierZeit auf einem hohen Niveau veröffentlichen.
Wir sind jederzeit auf der Suche nach Unterstützung in allen Bereichen! Wenn Ihr also Lust und Zeit habt, bei uns mitzumachen – meldet Euch einfach! Näheres dazu findet Ihr unter Mitmachen.
Eure TierZeit‐Redaktion