»Ralph S. Mouse« von Beverly Cleary

Diesen TierZeit‐Artikel teilen auf:

Das englis­che Kinder‐ und Jugend­buch »Ralph S. Mouse« von Bev­er­ly Cleary ist das let­zte von drei Büch­ern über den Mäuserich Ralph, der in dem erfun­de­nen Ort Cucaracha, Cal­i­fornien in den USA, so manch­es Aben­teuer erlebt. Erschienen ist es 1993. In dieser Zeit spielt auch die Hand­lung. Zahlre­iche Illus­tra­tio­nen begleit­en den Leser durch die Geschichte. Geeignet ist das Buch für Schüler, die bere­its ein Grund­wis­sen in Englisch haben und ihre Ken­nt­nisse noch ver­tiefen wollen.

Simone G - Cover Ralph S MouseDie Haupt­per­so­n­en sind der Mäuserich Ralph und der Schüler Ryan, der mit sein­er Mut­ter in dem Hotel lebt, in dem Ralph und seine Fam­i­lie zu Hause sind. Ralph besitzt ein eigenes Motor­rad und lebt unter ein­er großen Stan­duhr, vor der die anderen Mäuse Angst haben. Außer­dem kann er sprechen. Kinder, die sehr ein­sam sind und sich für Motor­räder und Autos inter­essieren, kön­nen ihn ver­ste­hen. Außer­dem ist da noch sein Fre­und Matt, der schon sehr lange im Hotel arbeit­et und Mäuse mag. Er ist der einzige Erwach­sene, der mit Ralph reden kann.

Doch als der Hotel­man­ag­er eines Tages Mäus­espuren in der Lob­by ent­deckt und Ralph sich über seine vie­len Cousins geärg­ert hat, die alle mit seinem Motor­rad fahren wollen, beschließt er auszuziehen. Er geht mit dem ein­samen Außen­seit­er Ryan in die Schule. Dort kommt es, wie es kom­men musste: In einem unacht­samen Moment wird er von Ryans Mitschülern und der Lehrerin ent­deckt, die kurz­er­hand ein Pro­jekt rund um das The­ma »Maus« ins Leben ruft. Sog­ar die Zeitung soll darüber bericht­en. Im Laufe dieses Pro­jek­tes zer­stre­it­en sich Ralph und Ryan, wobei Ralphs Motor­rad kaputt geht. Doch der her­aus­gegebene Zeitungs­bericht rückt Ralph und seine Artgenossen ins falsche Licht, mit der Folge, dass die Men­schen eine Mäu­sein­va­sion in der Schule befürcht­en. Das bringt Ralph in Gefahr.
Natür­lich wollen die Schüler ihn unbe­d­ingt ret­ten. Sie schreiben Briefe an die Zeitung. Außer­dem find­et Ryan endlich einen Fre­und in der Klasse, mit dessen Hil­fe er sich wieder mit Ralph ver­söh­nt und ihn zurück ins Hotel bringt. Sie schenken dem kleinen Mäuserich ein schick­es Sportau­to, mit dem er nun alle seine Cousins durch die Lob­by fahren kann.

Die Geschichte um die Fre­und­schaft zwis­chen Maus und Men­sch erzählt von vie­len Missver­ständ­nis­sen zwis­chen bei­den auf sehr lustige Weise. Das Buch zeigt vor allem Her­anwach­senden, dass man an Sit­u­a­tio­nen wach­sen kann und dass viele Dinge alleine nur halb so viel Spaß machen wie zusam­men. Die Moral der Geschichte verdeut­licht, wie wichtig es ist, zu verzei­hen und dass auch aus schein­bar aus­sicht­slosen Sit­u­a­tio­nen noch etwas Schönes entste­hen kann. Das Buch ist lesenswert für jeden, der ein Mäuse­fan ist oder an Tiergeschicht­en inter­essiert ist. Es ist selb­st für ältere Jugendliche schw­er, Ralphs Charme zu wider­ste­hen.

ISBN: 0–380-70957–0
Her­aus­ge­ber: Harp­er Tro­phy
Sprache: Englisch

Autor: Simone G.
Bild: Simone G.

erschienen in TierZeit Aus­gabe 10
14. Dezem­ber 2014

Weit­ere tierische Buchtipps:

Diesen TierZeit‐Artikel teilen auf:

Comments are closed.