Das englische Kinder‐ und Jugendbuch »Ralph S. Mouse« von Beverly Cleary ist das letzte von drei Büchern über den Mäuserich Ralph, der in dem erfundenen Ort Cucaracha, Californien in den USA, so manches Abenteuer erlebt. Erschienen ist es 1993. In dieser Zeit spielt auch die Handlung. Zahlreiche Illustrationen begleiten den Leser durch die Geschichte. Geeignet ist das Buch für Schüler, die bereits ein Grundwissen in Englisch haben und ihre Kenntnisse noch vertiefen wollen.
Die Hauptpersonen sind der Mäuserich Ralph und der Schüler Ryan, der mit seiner Mutter in dem Hotel lebt, in dem Ralph und seine Familie zu Hause sind. Ralph besitzt ein eigenes Motorrad und lebt unter einer großen Standuhr, vor der die anderen Mäuse Angst haben. Außerdem kann er sprechen. Kinder, die sehr einsam sind und sich für Motorräder und Autos interessieren, können ihn verstehen. Außerdem ist da noch sein Freund Matt, der schon sehr lange im Hotel arbeitet und Mäuse mag. Er ist der einzige Erwachsene, der mit Ralph reden kann.
Doch als der Hotelmanager eines Tages Mäusespuren in der Lobby entdeckt und Ralph sich über seine vielen Cousins geärgert hat, die alle mit seinem Motorrad fahren wollen, beschließt er auszuziehen. Er geht mit dem einsamen Außenseiter Ryan in die Schule. Dort kommt es, wie es kommen musste: In einem unachtsamen Moment wird er von Ryans Mitschülern und der Lehrerin entdeckt, die kurzerhand ein Projekt rund um das Thema »Maus« ins Leben ruft. Sogar die Zeitung soll darüber berichten. Im Laufe dieses Projektes zerstreiten sich Ralph und Ryan, wobei Ralphs Motorrad kaputt geht. Doch der herausgegebene Zeitungsbericht rückt Ralph und seine Artgenossen ins falsche Licht, mit der Folge, dass die Menschen eine Mäuseinvasion in der Schule befürchten. Das bringt Ralph in Gefahr.
Natürlich wollen die Schüler ihn unbedingt retten. Sie schreiben Briefe an die Zeitung. Außerdem findet Ryan endlich einen Freund in der Klasse, mit dessen Hilfe er sich wieder mit Ralph versöhnt und ihn zurück ins Hotel bringt. Sie schenken dem kleinen Mäuserich ein schickes Sportauto, mit dem er nun alle seine Cousins durch die Lobby fahren kann.
Die Geschichte um die Freundschaft zwischen Maus und Mensch erzählt von vielen Missverständnissen zwischen beiden auf sehr lustige Weise. Das Buch zeigt vor allem Heranwachsenden, dass man an Situationen wachsen kann und dass viele Dinge alleine nur halb so viel Spaß machen wie zusammen. Die Moral der Geschichte verdeutlicht, wie wichtig es ist, zu verzeihen und dass auch aus scheinbar aussichtslosen Situationen noch etwas Schönes entstehen kann. Das Buch ist lesenswert für jeden, der ein Mäusefan ist oder an Tiergeschichten interessiert ist. Es ist selbst für ältere Jugendliche schwer, Ralphs Charme zu widerstehen.
ISBN: 0–380-70957–0
Herausgeber: Harper Trophy
Sprache: Englisch
Autor: Simone G.
Bild: Simone G.
erschienen in TierZeit Ausgabe 10
14. Dezember 2014
Weitere tierische Buchtipps:
- »Alles für den Kater« und »Das Glück ist eine Katze« von Eva Berberich
- »Ein Platz für wilde Tiere« von D. Andres‐Brümmer und C. Schenck
- »Enzo – Die Kunst, ein Mensch zu sein« von Garth Stein
- »Haustiere impfen mit Verstand« von Monika Peichl
- »Leitsymptome bei Hamster, Ratte, Maus und Rennmaus« von Anja Ewringmann und Barbara Glöckner
- »Zwerggeckos Lygodactylus« von Beate Röll