Tierische Rezepttipps

Diesen TierZeit‐Artikel teilen auf:

Die Rezeptecke ist für alle, die ihren tierischen Lieben eine gesunde Alter­na­tive zu Leck­erchen und Knab­bereien aus dem Han­del bieten möcht­en. Die Leck­ereien sind dabei nicht nur auf die Bedürfnisse der jew­eili­gen Tier­art abges­timmt, der Hob­by­bäck­er hat auch die Möglichkeit, völ­lig selb­st zu bes­tim­men, was in den Leck­erlis enthal­ten ist. Schritt für Schritt wer­den die Rezepte ein­fach und ver­ständlich erk­lärt, sodass sie ein­fach nachzuback­en und auch eine abwech­slungsre­iche Beschäf­ti­gungsmöglichkeit für die jüng­sten Leser sind.

Fischkekse für Katzen

Fischkekse für Katzen

Zutat­en: 50 g Mehl 20 g Frischkäse (pur) 100 g Dosen­thun­fisch (im eige­nen Auf­guss) 50 g Lachs (nicht geräuchert) ca. 1 TL Wass­er Zubere­itung: Den Lachs gut abwaschen, in kleine Stücke zupfen und in eine Schüs­sel geben.

Weit­er­lesen ⇒

Getreidefreies Nagergebäck

Getreidefreies Nagergebäck

Zutat­en: 6 gehäufte Ess­löf­fel Kartof­felmehl 75 ml Wass­er (alter­na­tiv Apfel‐ oder Gemüs­esaft) 1 EL Dis­telöl 2 EL Lein­samen 200 g Gemüse (Karotte, Fenchel oder Knol­lensel­lerie) 1 Hand voll geschälte Son­nen­blu­menkerne zur Verzierung

Weit­er­lesen ⇒

Getrocknete Innereien: Leber, Herz und mehr

Getrocknete Innereien: Leber, Herz und mehr

Um für Hunde und Katzen einen leck­eren Snack herzustellen, braucht es manch­mal nur ein klein wenig Fan­tasie und ganz ein­fache Zutat­en. Selb­st zu back­en und zu trock­nen ist ent­ge­gen der weit ver­bre­it­eten Mei­n­ung meist gün­stiger als Leck­ereien zu kaufen. Außer­dem sind darin wirk­lich nur die Zutat­en enthal­ten, die selb­st gewählt wur­den.

Weit­er­lesen ⇒

Haferflockenkekse für Nager

Haferflockenkekse für Nager

Zutat­en: 1 Glas Baby­brei (pures Obst oder Gemüse) 1 Glas Hafer­flock­en 1/2 Glas Sämereien, Getrei­de, getrock­netes Gemüse/Obst oder gewohntes Fut­ter   Zubere­itung: Alle Zutat­en im Brei­glas abmessen, in eine Schüs­sel geben und gut ver­mis­chen.

Weit­er­lesen ⇒

Keimsprossen selbst nachziehen

Keimsprossen selbst nachziehen

Keim­sprossen sind wahre Vit­a­m­in­bomben und bilden eine wun­der­volle Abwech­slung sowohl auf unserem Speise­plan als auch auf dem unser­er Tiere. Um eigene Keim­sprossen herzustellen, ste­ht eine unglaubliche Vielfalt an Samen zur Ver­fü­gung, welche jede für sich eine andere Vit­a­m­inzusam­menset­zung bietet. Zudem lassen sich die Samen sehr ein­fach und schnell auf der eige­nen Fen­ster­bank zum Keimen brin­gen.

Weit­er­lesen ⇒

Knabberstangen für Nagetiere

Knabberstangen für Nagetiere

  Lei­der sind im Han­del kaum Knab­ber­stan­gen für Nagetiere erhältlich, die ohne Zuck­er oder Honig ver­ar­beit­et wur­den. Da dies allerd­ings für unsere Nagetiere unge­sund ist, soll­ten solche Stan­gen nicht ver­füt­tert wer­den. Hier ein ein­fach­es Rezept als gesunde Alter­na­tive zum Sel­ber­ma­chen:

Weit­er­lesen ⇒

Körnertöpfchen für Nager

Körnertöpfchen für Nager

  Zutat­en: Körn­er­fut­ter (Menge entsprechend dem Fas­sungsver­mö­gen der Ton­töpfe) Mehl Wass­er Zusät­zlich­es Mate­r­i­al: (sehr) kleine Ton­töpfe   Zubere­itung: Das Körn­er­fut­ter mit Mehl und Wass­er ver­men­gen, bis die Körn­er gut aneinan­der kleben. Die Menge von Mehl und Wass­er vari­iert, je nach­dem welche Körn­er­mis­chung ver­wen­det wird.

Weit­er­lesen ⇒

Leber- und Herzkekse für Hunde

Leber‐ und Herzkekse für Hunde

Zutat­en: 250 g Leber oder Herz ca. 200 g Kartof­felmehl ca. 100 ml Wass­er   Zubere­itung: Die Leber oder das Herz so fein wie möglich püri­eren oder häck­seln und anschließend in eine große Schüs­sel geben. Das Mehl und ein Schluck Wass­er dazugeben. Danach kräftig umrühren.

Weit­er­lesen ⇒

Quarkchips für Nager

Quarkchips für Nager

K lei nnag­er wie Ham­ster und Mäuse ernähren sich nicht rein veg­e­tarisch. Sie brauchen tierisches Eiweiß, welch­es in Form von Mehlwürmern und Heuschreck­en gere­icht wer­den kann. Quarkchips eignen sich gut als Abwech­slung zu Insek­ten und kön­nen ganz leicht selb­st gemacht wer­den. Die einzi­gen Zutat­en, die benötigt wer­den, sind ein Eiweiß und zwei bis drei Ess­löf­fel Speise­quark.

Weit­er­lesen ⇒

Rot-grünes Gebäck für Karnivoren

Rot‐grünes Gebäck für Karnivoren

Zutat­en: 100 g Rahm­spinat 100 g Leber 150–200 g Kartof­feln (mehligkochend) 1 Ei ggf. Rote‐Beete‐Saft Zubere­itung: Den Ofen auf 180 °C Ober‐/Unterhitze vorheizen.Das Back­blech anschließend mit Back­pa­pi­er ausle­gen.

Weit­er­lesen ⇒

Vogelfutter selbst gemacht

Vogelfutter selbst gemacht

Vögel, welche den Win­ter hierzu­lande ver­brin­gen, freuen sich immer über ein wenig Unter­stützung bei der Nahrungssuche durch den Men­schen. Eine eigene Fut­ter­mis­chung ist gar nicht schw­er herzustellen, wie das nach­fol­gende Rezept zeigt:

Weit­er­lesen ⇒

Diesen TierZeit‐Artikel teilen auf:

Comments are closed.