Die Rezeptecke ist für alle, die ihren tierischen Lieben eine gesunde Alternative zu Leckerchen und Knabbereien aus dem Handel bieten möchten. Die Leckereien sind dabei nicht nur auf die Bedürfnisse der jeweiligen Tierart abgestimmt, der Hobbybäcker hat auch die Möglichkeit, völlig selbst zu bestimmen, was in den Leckerlis enthalten ist. Schritt für Schritt werden die Rezepte einfach und verständlich erklärt, sodass sie einfach nachzubacken und auch eine abwechslungsreiche Beschäftigungsmöglichkeit für die jüngsten Leser sind.
Fischkekse für Katzen
Zutaten:
50 g Mehl
20 g Frischkäse (pur)
100 g Dosenthunfisch (im eigenen Aufguss)
50 g Lachs (nicht geräuchert)
ca. 1 TL Wasser
Zubereitung:
Den Lachs gut abwaschen, in kleine Stücke zupfen und in eine Schüssel geben.
Getreidefreies Nagergebäck
Zutaten:
6 gehäufte Esslöffel Kartoffelmehl
75 ml Wasser (alternativ Apfel‐ oder Gemüsesaft)
1 EL Distelöl
2 EL Leinsamen
200 g Gemüse (Karotte, Fenchel oder Knollensellerie)
1 Hand voll geschälte Sonnenblumenkerne zur Verzierung
Getrocknete Innereien: Leber, Herz und mehr
Um für Hunde und Katzen einen leckeren Snack herzustellen, braucht es manchmal nur ein klein wenig Fantasie und ganz einfache Zutaten. Selbst zu backen und zu trocknen ist entgegen der weit verbreiteten Meinung meist günstiger als Leckereien zu kaufen. Außerdem sind darin wirklich nur die Zutaten enthalten, die selbst gewählt wurden.
Haferflockenkekse für Nager
Zutaten:
1 Glas Babybrei (pures Obst oder Gemüse)
1 Glas Haferflocken
1/2 Glas Sämereien, Getreide, getrocknetes Gemüse/Obst oder gewohntes Futter
Zubereitung:
Alle Zutaten im Breiglas abmessen, in eine Schüssel geben und gut vermischen.
Keimsprossen selbst nachziehen
Keimsprossen sind wahre Vitaminbomben und bilden eine wundervolle Abwechslung sowohl auf unserem Speiseplan als auch auf dem unserer Tiere. Um eigene Keimsprossen herzustellen, steht eine unglaubliche Vielfalt an Samen zur Verfügung, welche jede für sich eine andere Vitaminzusammensetzung bietet. Zudem lassen sich die Samen sehr einfach und schnell auf der eigenen Fensterbank zum Keimen bringen.
Knabberstangen für Nagetiere
Leider sind im Handel kaum Knabberstangen für Nagetiere erhältlich, die ohne Zucker oder Honig verarbeitet wurden. Da dies allerdings für unsere Nagetiere ungesund ist, sollten solche Stangen nicht verfüttert werden. Hier ein einfaches Rezept als gesunde Alternative zum Selbermachen:
Körnertöpfchen für Nager
Zutaten:
Körnerfutter (Menge entsprechend dem Fassungsvermögen der Tontöpfe)
Mehl
Wasser
Zusätzliches Material:
(sehr) kleine Tontöpfe
Zubereitung:
Das Körnerfutter mit Mehl und Wasser vermengen, bis die Körner gut aneinander kleben. Die Menge von Mehl und Wasser variiert, je nachdem welche Körnermischung verwendet wird.
Leber‐ und Herzkekse für Hunde
Zutaten:
250 g Leber oder Herz
ca. 200 g Kartoffelmehl
ca. 100 ml Wasser
Zubereitung:
Die Leber oder das Herz so fein wie möglich pürieren oder häckseln und anschließend in eine große Schüssel geben. Das Mehl und ein Schluck Wasser dazugeben. Danach kräftig umrühren.
Quarkchips für Nager
K lei nnager wie Hamster und Mäuse ernähren sich nicht rein vegetarisch. Sie brauchen tierisches Eiweiß, welches in Form von Mehlwürmern und Heuschrecken gereicht werden kann. Quarkchips eignen sich gut als Abwechslung zu Insekten und können ganz leicht selbst gemacht werden. Die einzigen Zutaten, die benötigt werden, sind ein Eiweiß und zwei bis drei Esslöffel Speisequark.
Rot‐grünes Gebäck für Karnivoren
Zutaten:
100 g Rahmspinat
100 g Leber
150–200 g Kartoffeln (mehligkochend)
1 Ei
ggf. Rote‐Beete‐Saft
Zubereitung:
Den Ofen auf 180 °C Ober‐/Unterhitze vorheizen.Das Backblech anschließend mit Backpapier auslegen.
Vogelfutter selbst gemacht
Vögel, welche den Winter hierzulande verbringen, freuen sich immer über ein wenig Unterstützung bei der Nahrungssuche durch den Menschen. Eine eigene Futtermischung ist gar nicht schwer herzustellen, wie das nachfolgende Rezept zeigt: