Zutaten:
- 50 g Mehl
- 20 g Frischkäse (pur)
- 100 g Dosenthunfisch (im eigenen Aufguss)
- 50 g Lachs (nicht geräuchert)
- ca. 1 TL Wasser
Zubereitung:
Den Lachs gut abwaschen, in kleine Stücke zupfen und in eine Schüssel geben. Mehl, Frischkäse und Thunfisch ohne Aufguss dazugeben. Langsam umrühren und nach und nach das Wasser untermischen. Alles gut durchkneten, bis eine zähe, klebrige Masse entsteht und das Mehl nicht mehr klumpt. Anschließend aus dem Teig kleine Kugeln formen und nebeneinander auf ein Backblech legen. Die Kugeln gleichmäßig möglichst flach drücken, damit die Kekse nach dem Backen leicht zerteilt werden können. Die Kekse bei 150 °C Ober‐ und Unterhitze im vorgeheizten Backofen für 20 bis 30 Minuten backen, bis der Fisch gar ist. Die Kekse werden nicht knusprig oder goldbraun, daher nicht irritieren lassen. Nach dem Abkühlen in kleine Stücke schneiden und in Maßen den Katzen anbieten.
Im Kühlschrank gelagert sind die schmackhaften Leckerchen maximal zwei Tage haltbar.
Kleiner Tipp: Frauchen und Herrchen dürfen sich am übrig gebliebenen Teig bedienen: Nach Anleitung angerührt, mit etwas Petersilie verfeinert und zu etwa handtellergroßen, flachen Keksen geformt, entstehen bei 150 °C Ober- und Unterhitze für etwa 30 bis 40 Minuten gebacken leckere Snacks für zwischendurch. Nach Bedarf in Frischkäse getunkt, schmecken die Fischkekse sowohl warm als auch kalt besonders lecker.
Autor: Samirah S.
Bild: Samirah S.
erschienen in TierZeit Ausgabe 10
14. Dezember 2014
Weitere tierische Rezepttipps:
- Getreidefreies Nagergebäck
- Getrocknete Innereien: Leber, Herz und mehr
- Haferflockenkekse für Nager
- Keimsprossen selbst nachziehen
- Knabberstangen für Nagetiere
- Körnertöpfchen für Nager
- Leber‐ und Herzkekse für Hunde
- Quarkchips für Nager
- Rot‐grünes Gebäck für Karnivoren
- Vogelfutter selbst gemacht