Zutaten:
- Körnerfutter (Menge entsprechend dem Fassungsvermögen der Tontöpfe)
- Mehl
- Wasser
Zusätzliches Material:
- (sehr) kleine Tontöpfe
Zubereitung:
Das Körnerfutter mit Mehl und Wasser vermengen, bis die Körner gut aneinander kleben. Die Menge von Mehl und Wasser variiert, je nachdem welche Körnermischung verwendet wird. Getreideflocken ziehen mehr Wasser als hartschalige Saaten. Die Körnertöpfchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech aufstellen und die Körnermasse hineinfüllen.
Die Körnertöpfchen bei 160 °C Umluft circa 30 Minuten backen und danach gut auskühlen lassen. Für Hamster, Maus und Co. stellt es ein großes Vergnügen und eine langanhaltende Beschäftigung dar, die Körner aus den Tontöpfchen herauszuarbeiten. Für Kaninchen, Meerschweinchen und Degus sind die Töpfe wegen des enthaltenen Getreides allerdings nicht geeignet.
Als Abwechslung können die Töpfe auch nur mit den Lieblingssaaten des Tieres oder mit Trockengemüse gefüllt werden. Je nach Größe und Füllung kann ein Körnertöpfchen eine Tagesration Futter ersetzen. Es sollte aber trotzdem loses Futter zur Verfügung gestellt werden.
Autor: Laura E.
Bilder: Alex S. (Ratte), Laura E. (Hamster)
erschienen in TierZeit Ausgabe 11
14. Juni 2015
Weitere tierische Rezepttipps:
- Fischkekse für Katzen
- Getreidefreies Nagergebäck
- Getrocknete Innereien: Leber, Herz und mehr
- Haferflockenkekse für Nager
- Keimsprossen selbst nachziehen
- Knabberstangen für Nagetiere
- Leber‐ und Herzkekse für Hunde
- Quarkchips für Nager
- Rot‐grünes Gebäck für Karnivoren
- Vogelfutter selbst gemacht