Rot‐grünes Gebäck für Karnivoren

Diesen TierZeit‐Artikel teilen auf:

Zutaten:Lisa M - rot-grünes Weihnachtsgebäck für carnivoren

  • 100 g Rahm­spinat
  • 100 g Leber
  • 150–200 g Kartof­feln (mehligkochend)
  • 1 Ei
  • ggf. Rote‐Beete‐Saft

Zubereitung:

Den Ofen auf 180 °C Ober‐/Unterhitze vorheizen.Das Back­blech anschließend mit Back­pa­pi­er ausle­gen. Die Kartof­feln schälen, in Scheiben schnei­den und weich kochen. Für das wei­h­nachtliche Gebäck das Ei zunächst in zwei Por­tio­nen aufteilen. Um grün­liche Kekse zu erhal­ten, den Spinat, ca. 75 bis 100 Gramm der weich gekocht­en Kartof­feln und eine Por­tion Ei in eine Rührschüs­sel geben. Die Mis­chung anschließend püri­eren und auf eine Hälfte des Back­blech­es stre­ichen. Selb­stver­ständlich kön­nen noch grüne Kräuter nach Wahl hinzuge­fügt wer­den.

Für die roten Leck­erchen 100 Gramm Leber mit den restlichen Kartof­feln und der zweit­en Por­tion Ei ver­mis­chen und eben­falls püri­eren. Anschließend die rote Masse auf die andere Hälfte des Back­blechs stre­ichen. Die Leck­erchen dann für ca. 45 bis 60 Minuten in den Ofen geben. Tipp: Durch die Leber nehmen die Leck­erchen im Ofen eine rötlich‐braune Farbe an. Für richtig rotes Gebäck noch mehr vom Saft der Leber hinzufü­gen oder ein­fach einen Schuss Rote‐Beete‐Saft unter­mis­chen.
Wenn die Plat­te durchge­back­en ist, kann sie ganz ein­fach vom Back­blech gezo­gen wer­den. Sollte dies noch nicht der Fall sein, kann sie ruhig noch ein paar weit­ere Minuten im aus­geschal­teten Ofen bleiben. Danach die Plat­te ein­fach in kleine Stückchen reißen, je nach­dem wie klein der Hund sie mag.

Tipp: Wer wei­h­nachtliche Motive haben möchte, kann auch Ausstech­förm­chen benutzen. Der Kreativ­ität sind keine Gren­zen geset­zt. Mit etwas Eigelb und einem Pin­sel kön­nen ver­schiedene Motive und Far­ben miteinan­der kom­biniert wer­den.

Die Leck­erchen sind nach dem Back­en etwas weich. Wer sie lieber knus­prig haben möchte, sollte sie auf dem Teller verteilt für ein bis drei Nächte offen liegen lassen. So wird auch eine Halt­barkeit von mehrere Wochen erre­icht.

Mit diesem Rezept gibt es nicht nur köstliche Leck­erchen für den Vier­bein­er. Wer­den sie über das Trocken‐ oder Nass­fut­ter gestreut, pep­pen sie auch das alltägliche Fut­ter für unsere tierischen Fam­i­lien­mit­glieder auf.

Autor: Lisa M.
Bild: Lisa M.

erschienen in TierZeit Aus­gabe 10
14. Dezem­ber 2014

Weit­ere tierische Rezept­tipps:

Diesen TierZeit‐Artikel teilen auf:

Comments are closed.