Zutaten:
- 100 g Rahmspinat
- 100 g Leber
- 150–200 g Kartoffeln (mehligkochend)
- 1 Ei
- ggf. Rote‐Beete‐Saft
Zubereitung:
Den Ofen auf 180 °C Ober‐/Unterhitze vorheizen.Das Backblech anschließend mit Backpapier auslegen. Die Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden und weich kochen. Für das weihnachtliche Gebäck das Ei zunächst in zwei Portionen aufteilen. Um grünliche Kekse zu erhalten, den Spinat, ca. 75 bis 100 Gramm der weich gekochten Kartoffeln und eine Portion Ei in eine Rührschüssel geben. Die Mischung anschließend pürieren und auf eine Hälfte des Backbleches streichen. Selbstverständlich können noch grüne Kräuter nach Wahl hinzugefügt werden.
Für die roten Leckerchen 100 Gramm Leber mit den restlichen Kartoffeln und der zweiten Portion Ei vermischen und ebenfalls pürieren. Anschließend die rote Masse auf die andere Hälfte des Backblechs streichen. Die Leckerchen dann für ca. 45 bis 60 Minuten in den Ofen geben. Tipp: Durch die Leber nehmen die Leckerchen im Ofen eine rötlich‐braune Farbe an. Für richtig rotes Gebäck noch mehr vom Saft der Leber hinzufügen oder einfach einen Schuss Rote‐Beete‐Saft untermischen.
Wenn die Platte durchgebacken ist, kann sie ganz einfach vom Backblech gezogen werden. Sollte dies noch nicht der Fall sein, kann sie ruhig noch ein paar weitere Minuten im ausgeschalteten Ofen bleiben. Danach die Platte einfach in kleine Stückchen reißen, je nachdem wie klein der Hund sie mag.
Tipp: Wer weihnachtliche Motive haben möchte, kann auch Ausstechförmchen benutzen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Mit etwas Eigelb und einem Pinsel können verschiedene Motive und Farben miteinander kombiniert werden.
Die Leckerchen sind nach dem Backen etwas weich. Wer sie lieber knusprig haben möchte, sollte sie auf dem Teller verteilt für ein bis drei Nächte offen liegen lassen. So wird auch eine Haltbarkeit von mehrere Wochen erreicht.
Mit diesem Rezept gibt es nicht nur köstliche Leckerchen für den Vierbeiner. Werden sie über das Trocken‐ oder Nassfutter gestreut, peppen sie auch das alltägliche Futter für unsere tierischen Familienmitglieder auf.
Autor: Lisa M.
Bild: Lisa M.
erschienen in TierZeit Ausgabe 10
14. Dezember 2014
Weitere tierische Rezepttipps:
- Fischkekse für Katzen
- Getreidefreies Nagergebäck
- Getrocknete Innereien: Leber, Herz und mehr
- Haferflockenkekse für Nager
- Keimsprossen selbst nachziehen
- Knabberstangen für Nagetiere
- Körnertöpfchen für Nager
- Leber‐ und Herzkekse für Hunde
- Quarkchips für Nager
- Vogelfutter selbst gemacht