Die fünf Klimaregeln

Diesen TierZeit‐Artikel teilen auf:

Große Tiere an den Polen – die Bergmann’sche Regel

Samirah S - die fünf Klimaregeln (7)Samirah S - die fünf Klimaregeln (6)In käl­teren Gebi­eten sind nah ver­wandte Tier­arten größer als in wärmeren Gefilden. Der Grund dafür ist das Ver­hält­nis von Kör­per­vol­u­men zur Kör­per­ober­fläche: Bei gle­ichem Vol­u­men steigt der Wärmev­er­lust mit zunehmender Ober­fläche. In kalten Regio­nen, beispiel­sweise an den Polen oder im Hochge­birge, wird durch einen größeren Kör­p­er das Ver­hält­nis von Ober­fläche zu Vol­u­men ver­ringert, sodass der Wärmev­er­lust über die Haut abn­immt.

Kurze Beine an den Polen – die Allen’sche Regel

Samirah S - die fünf Klimaregeln (2)Samirah S - die fünf Klimaregeln (9)Tier­arten in wärmeren Gebi­eten haben län­gere Kör­per­an­hänge (Beine, Schwanz, Ohren) als ihre nah ver­wandten Arten in käl­teren Regio­nen der Erde. Wie bei der Bergmann’schen Regel wird das Ver­hält­nis von Kör­per­ober­fläche zu Kör­per­vol­u­men dadurch verän­dert. Große, lange Kör­per­an­hängsel ver­größern die Kör­per­ober­fläche und somit den Wärmev­er­lust, da mit ein­er größeren Ober­fläche bei gle­ichem Vol­u­men die Wärme­ab­gabe zunimmt.

Dunklere Tiere in der Sonne – die Gloger’sche Regel

Samirah S - die fünf Klimaregeln (4)Samirah S - die fünf Klimaregeln (3)Leben nah ver­wandte Arten in ver­schiede­nen Leben­sräu­men mit unter­schiedlich stark­er Sonnene­in­strahlung, so sind Fell, Haut, Fed­ern oder Schup­pen bei der Art dun­kler, die größer­er Sonnene­in­strahlung aus­ge­set­zt ist. Diese stärkere, dun­klere Pig­men­tierung schützt den Kör­p­er vor der ultra­vi­o­let­ten Strahlung der Sonne.

Lange Haare an den Polen – die Rensch’sche Regel

Samirah S - die fünf Klimaregeln (8)Samirah S - die fünf Klimaregeln (1)Säugetiere in käl­teren Regio­nen der Erde haben län­gere Deck­haare und ein dichteres Unter­haar als nah ver­wandte Arten in wärmeren Leben­sräu­men. Das dichtere bzw. län­gere Fell isoliert und reduziert somit den Wärmev­er­lust.

Große Herzen an den Polen – die Hesse’sche Regel

Samirah S - die fünf Klimaregeln (5)Samirah S - die fünf Klimaregeln (10)Warm­blütige Tiere, also Vögel und Säugetiere, haben in war­men Regio­nen ein gerin­geres Herzvol­u­men als ihre nah ver­wandten Arten in käl­teren Regio­nen. Ein größeres Herz ist in käl­teren Leben­sräu­men nötig, da dort eine gesteigerte Herz‐ und Stoffwech-seltätigkeit für die Aufrechter­hal­tung der Kör­pertem­per­atur erforder­lich ist.

Autor: Alex S.
Bilder: Sami­rah S.

erschienen in TierZeit Aus­gabe 9
24. August 2014

Diesen TierZeit‐Artikel teilen auf:

Comments are closed.