Sind Tiere resistent gegen Antibiotika?

Diesen TierZeit‐Artikel teilen auf:

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERAImmer häu­figer erk­lären Tier­hal­ter, dass das eigene Tier resistent gegen Antibi­oti­ka wäre. Im Grunde ist diese Aus­sage richtig, denn der Wirkungsmech­a­nis­mus, der der Bekämp­fung von Bak­te­rien dient, funk­tion­iert nicht in gle­ich­er Weise beim Hausti­er. Antibi­oti­ka hem­men in der Regel den Stof­fwech­sel der Bak­te­rien und manche töten die Bak­te­rien direkt ab.

Resisten­zen gegen Antibi­oti­ka kom­men vor – allerd­ings ist nicht das mit Antibi­oti­ka behan­delte Tier damit gemeint, son­dern die Bak­te­rien, die es in sich trägt und für die Erkrankung ver­ant­wortlich sind. Kor­rek­ter­weise muss es heißen: »Mein Tier ist mit antibi­otikare­sisten­ten Bak­te­rien infiziert.« Glück­licher­weise sind die meis­ten Bak­te­rien nur gegen einige bes­timmte Antibi­oti­ka resistent, sodass der Tier­arzt durch die Wahl eines Reserve‐Antibiotikums die Infek­tion behan­deln kann. Den­noch sind Antibi­otikare­sisten­zen ernst zu nehmende Prob­leme der medi­zinis­chen Ver­sorgung, welche durch falsche Dosierung und unange­bracht­en Ein­satz von Antibi­oti­ka gefördert wer­den.

Autor: Alex S.
Bild: Alex S.

erschie­nen in TierZeit Aus­gabe 7
15. Dezem­ber 2013
unter dem Titel
»TierZeit klärt auf – Wohin kleine Missver­ständ­nisse führen kön­nen«

Diesen TierZeit‐Artikel teilen auf:

Comments are closed.