Der Wildpark Eekholt

Diesen TierZeit‐Artikel teilen auf:

In Deutsch­lands nördlich­stem Bun­des­land Schleswig‐Holstein, mit­ten in der reizvollen Land­schaft der Osterau‐Niederung am Sege­berg­er Forst, befind­et sich der Wild­park Eekholt. Seit 1970 beherbergt der pri­vat geführte Park vor­wiegend heimis­che Wildtiere auf ein­er Fläche von nun­mehr 67 Hek­tar. Inzwis­chen ist der Bestand auf etwa 100 Arten mit 700 Tieren angewach­sen.

My beautiful pictureWölfe, Rotwild, Dachse, Marder, Füchse, Otter, Raben, Störche, Sala­man­der, Eulen und Ameisen sind nur einige der dort zahlre­ich vertrete­nen Arten der heimis­chen Tier­welt. Die Tiere kön­nen in weitläu­fi­gen Gehe­gen in möglichst natur­na­her Umge­bung bestaunt und beobachtet wer­den. Die Rundwege schlän­geln sich abwech­slungsre­ich und bar­ri­ere­frei, aber naturbe­lassen und unbe­fes­tigt durch Feuchtwiesen, Bruch‐ und Ficht­en­wälder sowie durch ein Niederungsmoor zwis­chen den Gehe­gen ent­lang. Aus­sicht­splat­tfor­men und Infor­ma­tion­stafeln über die typ­is­chen Tier‐ und Pflanzenge­sellschaften und den Ein­fluss des Men­schen auf die ver­schiede­nen Leben­sräume begleit­en die einzel­nen Park­ab­schnitte. In auch für Kinder anschaulich gestal­teten Infor­ma­tion­spavil­lons beste­ht die Möglichkeit, sich mit einzel­nen The­men und Tieren wie dem Rotwild, dem Seeadler oder der Bedeu­tung des Bodens inten­siv­er zu befassen. Das Storchen­haus, das Moor­mu­se­um und das Bienen­haus sind weit­ere lehrre­iche Sta­tio­nen.

Kinder, Jugendliche und Erwach­sene nach­haltig für die Natur zu begeis­tern und zu sen­si­bil­isieren – das ist die Philoso­phie dieses Wild­parks. Abge­se­hen von den für jeden Besuch­er zugänglichen Infor­ma­tio­nen ist der Park eine Ein­rich­tung für Umwelt­bil­dung und bietet betreute Pro­jek­te an. In Bezug auf die Tiere wird beson­ders großer Wert auf tier­schutzgerechte Hal­tung gelegt, was sich in den großen, natür­lich gestal­teten Gehe­gen wider­spiegelt. Mit Wieder­auswilderung­spro­gram­men beteiligt sich der Park am Arten­schutz. Zudem befind­en sich dort das Wolf­s­in­for­ma­tion­szen­trum des Lan­des Schleswig‐Holstein sowie eine Vogelpfleges­ta­tion für ver­let­zte Wild­vögel.

Das Besucher­pro­gramm wird durch Flugvor­führun­gen, die nicht nur Kinder staunen lassen, The­men­t­age und Führun­gen ergänzt. Ein Restau­rant und ein Imbiss am Ein­gang des Parks sor­gen für das leib­liche Wohl. Zudem laden Pick­nick­plätze, Bänke und nach Voran­mel­dung auch Grillplätze zum Ver­weilen ein. Kinder kom­men auf dem großen Spielplatz am Ende des Parks eben­falls auf ihre Kosten. Der Wild­park Eekholt ist zu jed­er Jahreszeit einen Besuch wert, ganz beson­ders sehenswert ist die Hirschbrun­ft im Herb­st. Der Park ist am besten mit dem Auto erre­ich­bar, es ste­hen aus­re­ichend Park­plätze zur Ver­fü­gung. Von Bad Bram­st­edt fährt außer­dem täglich ein Wildpark‐Shuttle zum Park, die Anfahrt mit einem Sam­meltaxi ist nach Anmel­dung eben­falls möglich. Hunde dür­fen an der Leine mit­ge­führt wer­den.

Öff­nungszeit­en:
Täglich, ganzjährig, bis zum Ein­bruch der Dunkel­heit
Ein­lass: Som­mer: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Win­ter: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Ein­tritt:
Erwach­sene 8,50 Euro
Kinder 6,50 Euro, unter vier Jahren frei

Home­page: www.wildpark-eekholt.de

Autor: Cari­na T.
Bild: Cari­na T.

erschienen in TierZeit Aus­gabe 9
24. August 2014

Diesen TierZeit‐Artikel teilen auf:

Comments are closed.