In Deutschlands nördlichstem Bundesland Schleswig‐Holstein, mitten in der reizvollen Landschaft der Osterau‐Niederung am Segeberger Forst, befindet sich der Wildpark Eekholt. Seit 1970 beherbergt der privat geführte Park vorwiegend heimische Wildtiere auf einer Fläche von nunmehr 67 Hektar. Inzwischen ist der Bestand auf etwa 100 Arten mit 700 Tieren angewachsen.
Wölfe, Rotwild, Dachse, Marder, Füchse, Otter, Raben, Störche, Salamander, Eulen und Ameisen sind nur einige der dort zahlreich vertretenen Arten der heimischen Tierwelt. Die Tiere können in weitläufigen Gehegen in möglichst naturnaher Umgebung bestaunt und beobachtet werden. Die Rundwege schlängeln sich abwechslungsreich und barrierefrei, aber naturbelassen und unbefestigt durch Feuchtwiesen, Bruch‐ und Fichtenwälder sowie durch ein Niederungsmoor zwischen den Gehegen entlang. Aussichtsplattformen und Informationstafeln über die typischen Tier‐ und Pflanzengesellschaften und den Einfluss des Menschen auf die verschiedenen Lebensräume begleiten die einzelnen Parkabschnitte. In auch für Kinder anschaulich gestalteten Informationspavillons besteht die Möglichkeit, sich mit einzelnen Themen und Tieren wie dem Rotwild, dem Seeadler oder der Bedeutung des Bodens intensiver zu befassen. Das Storchenhaus, das Moormuseum und das Bienenhaus sind weitere lehrreiche Stationen.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene nachhaltig für die Natur zu begeistern und zu sensibilisieren – das ist die Philosophie dieses Wildparks. Abgesehen von den für jeden Besucher zugänglichen Informationen ist der Park eine Einrichtung für Umweltbildung und bietet betreute Projekte an. In Bezug auf die Tiere wird besonders großer Wert auf tierschutzgerechte Haltung gelegt, was sich in den großen, natürlich gestalteten Gehegen widerspiegelt. Mit Wiederauswilderungsprogrammen beteiligt sich der Park am Artenschutz. Zudem befinden sich dort das Wolfsinformationszentrum des Landes Schleswig‐Holstein sowie eine Vogelpflegestation für verletzte Wildvögel.
Das Besucherprogramm wird durch Flugvorführungen, die nicht nur Kinder staunen lassen, Thementage und Führungen ergänzt. Ein Restaurant und ein Imbiss am Eingang des Parks sorgen für das leibliche Wohl. Zudem laden Picknickplätze, Bänke und nach Voranmeldung auch Grillplätze zum Verweilen ein. Kinder kommen auf dem großen Spielplatz am Ende des Parks ebenfalls auf ihre Kosten. Der Wildpark Eekholt ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert, ganz besonders sehenswert ist die Hirschbrunft im Herbst. Der Park ist am besten mit dem Auto erreichbar, es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Von Bad Bramstedt fährt außerdem täglich ein Wildpark‐Shuttle zum Park, die Anfahrt mit einem Sammeltaxi ist nach Anmeldung ebenfalls möglich. Hunde dürfen an der Leine mitgeführt werden.
Öffnungszeiten:
Täglich, ganzjährig, bis zum Einbruch der Dunkelheit
Einlass: Sommer: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Winter: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Eintritt:
Erwachsene 8,50 Euro
Kinder 6,50 Euro, unter vier Jahren frei
Homepage: www.wildpark-eekholt.de
Autor: Carina T.
Bild: Carina T.
erschienen in TierZeit Ausgabe 9
24. August 2014