Diese Redensart kommt aus dem Bergbau. Gesteinsbrocken, die sich zur Weiterverarbeitung eigneten, wurden von einem Arbeiter auf einem Wagen aus dem Bergwerk gefahren. Dieser Wagen wird unter anderem »Hund« genannt. Verletzte Bergleute, die den Stollen nicht mehr aus eigener Kraft verlassen konnten, wurden in diesem »Hund« nach draußen gebracht. Wer im »Hund« saß, fühlte sich also in der Regel schlecht – er fühlte sich »hundeelend«. Diese Redensart hat folglich nicht wirklich etwas mit dem Hund als Tier zu tun.
Autor: Laura E.
Bild: Jacqueline G.
erschienen in TierZeit Ausgabe 8
27. April 2014