Amphibien und Reptilien einen Unterschlupf bieten Die Amphibien‐ und Reptilienbestände gehen weltweit zurück. Auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz können immer weniger Tiere beobachtet werden. Über die Hälfte der einheimischen Arten sind mindestens als gefährdet, manche sogar als vom Aussterben bedroht eingestuft. Neben dem Klimawandel ist vor allem die Zerstörung des natürlichen Lebensraums für den starken Rückgang verantwortlich.
Ein Einblick in die verschiedenen Arten der Tierbestattung Wenn wir unser geliebtes Haustier auf seine letzte Reise geschickt haben, stellt sich oft die Frage: Was dann? Wie verabschieden wir uns endgültig und möglichst würdevoll? Beerdigen wir das Tier? Und wieso ist eine Bestattung heutzutage überhaupt üblich?
Entwicklung und Schutz Wenn die Tage wieder länger werden und die Temperaturen sich langsam erhöhen, kommen die Froschlurche, also Frösche, Kröten und Unken, aus ihren Verstecken hervor. Die geschlechtsreifen Tiere wandern nachts zu ihren Laichgewässern. Dies können kleine Tümpel, Teiche oder langsam fließende Flüsse und Bäche sein. Bei vielen Arten sind in dieser Zeit Paarungsrufe zu hören.