Europas größtes Nagetier kommt zurück Der Biber ist als großer Baumeister im Tierreich bekannt für das Errichten von Erdhöhlen, Biberburgen und Staudämmen. Mit einer Körperlänge von etwa einem Meter und einem Gewicht von 20 bis 30 Kilogramm ist er neben dem in Südamerika beheimateten Wasserschwein das größte Nagetier der Welt. Doch einst war der Eurasische Biber fast ausgerottet.
Ein Unterschlupf für heikle Pfleglinge »Die Auffangstation für Reptilien, München e.V.« im Herzen der Stadt München ist für viele ausgesetzte, entlaufene oder aufgrund von privaten Problemen abgegebene Amphibien, Reptilien und Wirbellosen die letzte Rettung. Nicht nur verletzten einheimischen oder exotischen Tieren wird in einer der größten und ältesten Auffangstationen für Reptilien in Deutschland geholfen. Behördlich beschlagnahmte Tiere finden dort ebenfalls eine vorübergehende Bleibe, bis sie ein Zuhause gefunden haben.
Entwicklung und Schutz Wenn die Tage wieder länger werden und die Temperaturen sich langsam erhöhen, kommen die Froschlurche, also Frösche, Kröten und Unken, aus ihren Verstecken hervor. Die geschlechtsreifen Tiere wandern nachts zu ihren Laichgewässern. Dies können kleine Tümpel, Teiche oder langsam fließende Flüsse und Bäche sein. Bei vielen Arten sind in dieser Zeit Paarungsrufe zu hören.