Ein Einblick in die verschiedenen Arten der Tierbestattung Wenn wir unser geliebtes Haustier auf seine letzte Reise geschickt haben, stellt sich oft die Frage: Was dann? Wie verabschieden wir uns endgültig und möglichst würdevoll? Beerdigen wir das Tier? Und wieso ist eine Bestattung heutzutage überhaupt üblich?
Es werden benötigt: 1 altes Hosenbein weicher Stoff (zum Beispiel eine Fleece‐Decke) Stift Schere 4 Stücke Draht (jeweils 5 cm länger als der Umfang des Hosenbeins; es reicht, die Enden abzuisolieren, da der Draht vernäht wird und die Tiere nicht an die Isolation kommen) geeignete Zange Nadel fester Faden evtl. einige Vorhangklammern
Ein Bericht über die Entwicklung von Farbmäusen Farbmausbabys werden nach einer Tragzeit von circa 21 Tagen nackt und blind geboren. Das Fell wächst jedoch relativ schnell, und bereits nach vier bis fünf Tagen lässt sich erkennen, welche Fellzeichnung die Mäuschen zukünftig haben werden.
Schmackhaftes von der Wiese Dass die Natur für unsere kleinen Feinschmecker allerhand zu bieten hat, ist für die meisten Heimtierhalter nichts Neues mehr. Löwenzahn, Vogelmiere und Wegerich stehen auf dem Sommerspeiseplan von Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster und Co. Vogelhalter bedienen sich ebenfalls an dem reichen Nahrungsangebot von draußen und nutzen frische Äste nicht nur als Sitzgelegenheiten für ihre gefiederten Freunde. Doch sobald der Winter kommt, reduziert sich die Speisekarte größtenteils auf käufliche Dinge. Das muss nicht sein!