Immer häufiger erklären Tierhalter, dass das eigene Tier resistent gegen Antibiotika wäre. Im Grunde ist diese Aussage richtig, denn der Wirkungsmechanismus, der der Bekämpfung von Bakterien dient, funktioniert nicht in gleicher Weise beim Haustier. Antibiotika hemmen in der Regel den Stoffwechsel der Bakterien und manche töten die Bakterien direkt ab.
Mythos und Wahrheit über die Allergikerhunde In Zeiten von immer häufiger auftretenden Allergien gewinnen sogenannte »Allergikerhunde« eine immer größere Bedeutung. Durch die Bekanntheit von Bo und Sunny, den Hunden des US‐Präsidenten Barack Obama, wurde der Cão de Água Português besonders beliebt unter Hundehaarallergikern. Zu den allergikerfreundlichen Rassen gehören außerdem hauptsächlich Pudel, die Vertreter der Bichons, Yorkshire Terrier, Wasserhunde und der Puli. Bei anderen Rassen werden ebenfalls geringe oder ausbleibende allergische Reaktionen beschrieben.
Zwei meiner treuen Freunde verließen mich bereits Jeder Tierhalter muss sich damit auseinandersetzen, dass das eigene Haustier nicht so lange lebt wie er selbst, einige sehr alt werdende Tiere wie Schildkröten oder Papageien ausgenommen. Doch wie wir mit dem Tod unseres geliebten Haustieres umgehen, ist sehr individuell.
Um für Hunde und Katzen einen leckeren Snack herzustellen, braucht es manchmal nur ein klein wenig Fantasie und ganz einfache Zutaten. Selbst zu backen und zu trocknen ist entgegen der weit verbreiteten Meinung meist günstiger als Leckereien zu kaufen. Außerdem sind darin wirklich nur die Zutaten enthalten, die selbst gewählt wurden.
Ein Einblick in die verschiedenen Arten der Tierbestattung Wenn wir unser geliebtes Haustier auf seine letzte Reise geschickt haben, stellt sich oft die Frage: Was dann? Wie verabschieden wir uns endgültig und möglichst würdevoll? Beerdigen wir das Tier? Und wieso ist eine Bestattung heutzutage überhaupt üblich?
Risiken im Wasser Nicht nur Menschen verschaffen sich Abkühlung durch das kühle Nass – auch viele Hunde haben das Schwimmen für sich entdeckt. Das Schwimmen lässt den Hund nicht nur die heißen Temperaturen überstehen, es ist im Sommer auch eine tolle Auslastungsmöglichkeit für ihn, damit er abends friedlich und entspannt in seinem Körbchen schlummern kann.
Wie ein Laborbeagle ins Leben fand In wenigen Tagen wird mein Hund Yoshi bereits zehn Jahre alt. Er führt ein gewöhnliches Hundeleben, liebt es, mit seiner besten Freundin Luzie – meinem Ersthund – um die Häuser zu ziehen und schläft nachts ganz nah bei Frauchen im Bett. Und selbstverständlich sind die Portionen im Napf immer viel zu klein. Alles ganz normal eben. Aufgewachsen ist Yoshi jedoch als Versuchshund in einem Labor, bis er nach eineinhalb Jahren seinen »Dienst« quittieren und endlich ein normaler Hund werden durfte.