Golliwoog ist eine sehr vielseitige Futterpflanze und besonders Nager‐, Kaninchen‐ und Vogelhaltern bekannt. Allerdings ist Golliwoog für andere Tierarten ebenso geeignet: So ist der Kalziumlieferant bei manchen Reptilien wie Bartagamen oder Landschildkröten sehr begehrt. Passend zu unserem Golliwoog‐Portrait in unserer vierten Ausgabe, folgt nun eine kleine Bastelanleitung, wie das »Kriechende Schönpolster« günstig nachgezogen werden kann.
Zutaten: 250 g Leber oder Herz ca. 200 g Kartoffelmehl ca. 100 ml Wasser Zubereitung: Die Leber oder das Herz so fein wie möglich pürieren oder häckseln und anschließend in eine große Schüssel geben. Das Mehl und ein Schluck Wasser dazugeben. Danach kräftig umrühren.
Zutaten: 6 gehäufte Esslöffel Kartoffelmehl 75 ml Wasser (alternativ Apfel‐ oder Gemüsesaft) 1 EL Distelöl 2 EL Leinsamen 200 g Gemüse (Karotte, Fenchel oder Knollensellerie) 1 Hand voll geschälte Sonnenblumenkerne zur Verzierung
Kalzium, fachsprachlich Calcium, ist ein lebenswichtiger Mineralstoff für Mensch und Tier. Er wirkt sich auf vielfältige Weise auf den Organismus von Säugetieren aus, sodass bei der täglichen Ernährung und Fütterung auf die richtige Dosierung geachtet werden muss. Denn eine dauerhafte Überdosierung oder gar ein Mangel an Kalzium kann schwerwiegende Folgen nach sich ziehen.
Kleinnager wie Hamster und Mäuse ernähren sich nicht rein vegetarisch. Sie brauchen tierisches Eiweiß, welches in Form von Mehlwürmern und Heuschrecken gereicht werden kann. Quarkchips eignen sich gut als Abwechslung zu Insekten und können ganz leicht selbst gemacht werden. Die einzigen Zutaten, die benötigt werden, sind ein Eiweiß und zwei bis drei Esslöffel Speisequark.
Mit Rohfleisch in den Allergiekampf bei Hund und Katze Barf – ein Begriff, der als Abkürzung für »Biologisch artgerechte Rohfütterung« im Deutschen verwendet wird. Er bezeichnet die Fütterung von Beutetierfressern mit ihrer natürlichen Nahrung – sozusagen einem vom Menschen nachgebauten Beutetier. Es werden Fleisch, Innereien, Knochen, Sehnen, Haut, teilweise Fell, Blut, Hufe und Ähnliches, aber auch Gemüse, Obst, Getreide, Milchprodukte, Öle, Nüsse und andere Zusatzfuttermittel verfüttert.
Zutaten: 1 Glas Babybrei (pures Obst oder Gemüse) 1 Glas Haferflocken 1/2 Glas Sämereien, Getreide, getrocknetes Gemüse/Obst oder gewohntes Futter Zubereitung: Alle Zutaten im Breiglas abmessen, in eine Schüssel geben und gut vermischen.
Vögel, welche den Winter hierzulande verbringen, freuen sich immer über ein wenig Unterstützung bei der Nahrungssuche durch den Menschen. Eine eigene Futtermischung ist gar nicht schwer herzustellen, wie das nachfolgende Rezept zeigt:
Um für Hunde und Katzen einen leckeren Snack herzustellen, braucht es manchmal nur ein klein wenig Fantasie und ganz einfache Zutaten. Selbst zu backen und zu trocknen ist entgegen der weit verbreiteten Meinung meist günstiger als Leckereien zu kaufen. Außerdem sind darin wirklich nur die Zutaten enthalten, die selbst gewählt wurden.
Schmackhaftes von der Wiese Dass die Natur für unsere kleinen Feinschmecker allerhand zu bieten hat, ist für die meisten Heimtierhalter nichts Neues mehr. Löwenzahn, Vogelmiere und Wegerich stehen auf dem Sommerspeiseplan von Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster und Co. Vogelhalter bedienen sich ebenfalls an dem reichen Nahrungsangebot von draußen und nutzen frische Äste nicht nur als Sitzgelegenheiten für ihre gefiederten Freunde. Doch sobald der Winter kommt, reduziert sich die Speisekarte größtenteils auf käufliche Dinge. Das muss nicht sein!